Dein Weg zum unternehmerischen Denken

Wir starten im Oktober 2025 mit einem achtwöchigen Intensivprogramm. Keine theoretischen Versprechen – nur praktische Werkzeuge für Menschen, die anders denken wollen. Begrenzte Plätze, weil wir jede Person individuell betreuen.

Jetzt Platz reservieren
Teilnehmer bei der Arbeit an unternehmerischen Projekten

Wie das Programm funktioniert

Acht Wochen, aufgeteilt in drei Phasen. Jede Phase baut auf der vorherigen auf – mit echten Aufgaben und direktem Feedback.

1

Grundlagen schaffen (Woche 1-3)

Du lernst, wie erfolgreiche Menschen Probleme identifizieren. Wir zeigen dir, wie man Chancen findet, wo andere nur Hürden sehen. Jede Woche gibt's praktische Übungen – keine Powerpoint-Marathons. Am Ende dieser Phase hast du drei konkrete Geschäftsideen entwickelt.

2

Ideen testen (Woche 4-6)

Jetzt wird's spannend. Du nimmst deine beste Idee und testest sie mit echten Menschen. Wir begleiten dich dabei, erste Prototypen zu bauen und Feedback einzuholen. Manche Teilnehmer haben in dieser Phase ihre ersten Testkunden gewonnen – aber das kann man nicht garantieren.

3

Weiterentwicklung (Woche 7-8)

Die letzten zwei Wochen gehören der Verfeinerung. Du lernst, wie man mit Rückschlägen umgeht und Strategien anpasst. Wir schauen uns an, was funktioniert hat und was nicht. Du präsentierst deine Erkenntnisse der Gruppe – und bekommst ehrliches Feedback.

Wer dich begleitet

Unsere Mentorinnen haben selbst Unternehmen aufgebaut. Sie kennen die Höhen und Tiefen aus eigener Erfahrung.

Portraitfoto von Silja Bergmann

Silja Bergmann

Strategieentwicklung

Silja hat 2019 ihr erstes Beratungsunternehmen gegründet. Seitdem arbeitet sie mit Startups und etablierten Firmen zusammen. Sie hilft dir dabei, realistische Ziele zu setzen und diese Schritt für Schritt zu erreichen.

Portraitfoto von Maren Wolter

Maren Wolter

Produktentwicklung

Maren kennt den gesamten Prozess von der Idee bis zum fertigen Produkt. Sie hat drei verschiedene Projekte gestartet – nicht alle waren erfolgreich, aber genau deswegen kann sie dir zeigen, was wirklich wichtig ist.

Schnelle Erkenntnisse für deinen Start

Fang klein an

Die meisten scheitern, weil sie zu groß denken. Wähle eine überschaubare Idee und teste sie innerhalb einer Woche.

Sprich mit Menschen

Vergiss Marktforschung am Anfang. Ruf zehn Personen aus deiner Zielgruppe an und frag sie direkt, was sie brauchen.

Scheitern gehört dazu

Jeder erfolgreiche Unternehmer hat Projekte, die nicht funktioniert haben. Der Unterschied liegt darin, wie schnell man lernt und weitermacht.

Dokumentiere alles

Schreib auf, was du lernst. In drei Monaten wirst du überrascht sein, wie sehr sich dein Denken verändert hat.

Such dir Verbündete

Unternehmerisches Denken entwickelt sich besser in der Gruppe. Tausch dich regelmäßig mit Gleichgesinnten aus.

Workshop-Atmosphäre mit Notizen und Projektmaterialien